Vorrangige Ziele des ZfB
- die praktische Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen aus unabhängigen Forschungseinrichtungen, daher Wissenschaft wird von uns als kritisch-reflexives Regulativ zu den Praxislösungen, die wir anbieten, gesehen und sollte diese kritische Distanz durch eine strikte Trennung zwischen Forschung und Praxis auch aufrechterhalten. Alle unsere Angebote wurden so wissenschaftlich einer strengen Qualitätskontrolle (Universität Leipzig, DPFA-Hochschule Sachsen, Translationsmedizinisches Zentrum etc.) unterzogen und publiziert. Dabei waren für uns nicht die Effekte, sondern die Wirkmechanismen und die Kontraindikationen interessant
- alle Praxislösungen am ZfB beruhen auf der Umsetzung des Masterplans "Gesunde Bildung" national und international, da wir aus den wissenschaftlichen Analysen erkannt haben, dass v.a. die "vergessenen Grundlagen des Menschseins" in Institutionen fehlen, um Bildung zu ermöglichen. Z.B. ergaben wissenschaftlichen semantischen Analysen an der DPFA-Hochschule Sachsen, dass in den Bildungspländen für Kitas, die Begriffe Liebe und Empathie sehr wenig auftauchten, jedoch der Begriff Kompetenz total über repräsentiert war.
- ein Hauptschwerpunkt unserer Arbeit die Implementierung unserer Trainings in Institutionen durch KURSLEITER-Ausbildungen, sowohl national als auch international.
Besucher: 435275